Allgemeine GeschäftsBedingungen

AGB Herunterladen

1. Vertragsgestaltung

1.1 Verträge über die Durchführung von Seminaren/Workshops sowie die individuelle Betreuung und strategische Unterstützung zwischen Teilnehmenden (Auftraggeber) und dem Veranstalter (Auftragnehmer)

IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH, Fasanenweg 17, 22926 Ahrensburg
E-Mail: steuerparadies@leogaertner.com, Webseite: www.leo-gaertner.com/
Amtsgericht Lübeck - HRB 25685 HL, Geschäftsführer: Leonhard Gärtner

sowie Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Verträge bedürfen der Textform (z.B. E-Mail).

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor entgegenstehenden oder abweichenden Geschäftsbedingungen der Auftraggebenden, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.

1.3 Die Teilnehmenden an Seminaren oder Workshops erkennen das Hausrecht des Veranstalters während der Veranstaltung an. Den Weisungen des Veranstalters oder von ihm beauftragter Personen ist Folge zu leisten.

1.4 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Auftraggeber in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Auftraggeber einer Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als stillschweigend angenommen, sofern es sich beim Auftraggebenden um einen Unternehmer i.S.d. § 14 BGB handelt. Verbraucher i.S.d. § 13 BGB müssen den Änderungen ausdrücklich zustimmen. Erfolgt innerhalb der vierwöchigen Frist keine Zustimmung, bleiben die bisherigen Geschäftsbedingungen Vertragsgrundlage. Dem Veranstalter steht in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht zu, das er innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf der Zustimmungsfrist ausüben kann. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens oder der unterbliebenen Zustimmung wird der Auftraggebende im Rahmen der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.


2. Leistungen des Veranstalters

2.1 Der Veranstalter bietet Seminare und Workshops sowie eine fortlaufende Betreuung und strategische Unterstützung an.

2.2 Die Auswahl und Einteilung der im Rahmen der Seminare auftretenden Referenten erfolgt nach freiem Ermessen des Veranstalters. Die Referenten sind in den Seminaren in der Gestaltung ihres Vortrages frei und tragen die Verantwortung für den Inhalt des Seminarvortrages und der Workshopgestaltung. Der Veranstalter ist berechtigt, erforderliche oder ihm angemessen erscheinende Änderungen der jeweiligen Programme vorzunehmen. Dies gilt insbesondere bei kurzfristigem Ausfall eines Referenten sowie eine damit einhergehende Änderung des Seminar-/Workshoptermins und -ortes. Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch einen der Referenten wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, vom Referenten nicht zu vertretenden Umständen, nicht eingehalten werden, oder kann der Vermieter der gebuchten Räumlichkeiten den Veranstaltungsort nicht zur Verfügung stellen, ist der Veranstalter unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflichten berechtigt, einen Ersatztermin und/oder -ort zu benennen.

2.3 Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen, sowohl in Bezug auf die Seminare als auch der fortlaufenden Betreuung, sind dem Auftraggebenden im Vorfeld bekannt oder werden vor Vertragsschluss transparent dargestellt.

2.4 Seminare und Workshops: Rein aus Branding-Aspekten werden die einzelnen Seminare und Workshops als “Paradiese” bezeichnet. Für die Abrechnung und Rechnungsstellung ist jedoch jeweils die offizielle Überschrift der genannten Seminare/Workshops gemäß unserer Bildungsmaßnahmen (wie sie im Rahmen der Anerkennung durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein dokumentiert ist) entscheidend. Diese konkreten Bildungsinhalte und zugehörigen Bezeichnungen werden dem Auftraggebenden gesondert mitgeteilt oder in der Veranstaltungsübersicht aufgeführt.

Diese werden in den folgenden Zeilen erläutert:

2.4.1 Freie Unternehmer-Akademie (3-Tage-Seminar)

2.4.1.1 “Das Steuerparadies” Gold ist unser 3-tägiges Seminar, das im Rahmen der Freien Unternehmer-Akademie stattfindet. Außerdem haben die Teilnehmer dieses Seminars im Anschluss ihrer Teilnahme Zugriff auf den Wissenstresor “Gold”, der sie über gewisse Musterverträge und Unterlagen verfügen lässt, die innerhalb des Seminars besprochen wurden.

2.4.1.2 “Das Steuerparadies” Platin beinhaltet unser 3-tägiges Seminar, das im Rahmen der Freien Unternehmer-Akademie stattfindet und als Kick-Off-Event des inkludierten 12-Monats-Programm verstanden wird. Im Anschluss ihrer Seminar-Teilnahme haben die Teilnehmenden Zugriff auf den Wissenstresor “Gold”, der sie über gewisse Musterverträge und Unterlagen verfügen lässt, die innerhalb des Seminars besprochen wurden. Das 12-Monats-Programm beinhaltet im Rahmen “Das Steuerparadies” Platin und innerhalb der gebuchten Laufzeit zusätzlich folgende Leistungen:

● Begleitung der Teilnehmer über einen Zeitraum von 12 Monaten
● Zugang zu einer exklusiven Community
● Regelmäßige Webinare inklusive deren Aufzeichnung


2.4.1.3 “Das Steuerparadies” VIP beinhaltet unser 3-tägiges Seminar, das im Rahmen der Freien Unternehmer-Akademie stattfindet und als Kick-Off-Event des inkludierten 12-Monats-Programm verstanden wird. Im Anschluss ihrer Seminar-Teilnahme haben die Teilnehmenden Zugriff auf den Wissenstresor “Gold”, der sie über gewisse Musterverträge und Unterlagen verfügen lässt, die innerhalb des Seminars besprochen wurden. Das 12-Monats-Programm beinhaltet im Rahmen “Das Steuerparadies” VIP und innerhalb der gebuchten Laufzeit folgende Leistungen:

● Individuelle Begleitung der Teilnehmer über einen Zeitraum von 12 Monaten
● Zugang zu einer exklusiven VIP Community
● Regelmäßige Webinare und deren Aufzeichnung
● Persönliches Mentoring Webinar einmal pro Monat
● Zugang zu Expertenwissen: Individuelle 1:1 Strategieberatung durch ausgewählte Experten
● Community-Support: Möglichkeit zur Interaktion mit anderen Teilnehmern sowie Feedback durch das Expertenteam in der geschlossenen VIP-Slack-Gruppe.


2.4.2 Mastermind-Programm / weiterführende Seminare und Workshops
Unser Mastermind-Programm beinhaltet sechs verschiedene Seminare und Workshops, welche die Teilnehmenden einzeln oder im Paket buchen können.

2.4.2.1 Steuerstrategieworkshop
Die Steuerstrategieworkshops beinhalten aus Brandinggründen “Dein persönliches Steuerparadies”, “dein Kryptoparadies” und “dein steueroptimiertes Vermögensparadies”.

2.4.2.2 Unternehmensnachfolgeseminar
Das Unternehmensnachfolgeseminar wird aus Brandinggründen als “Dein Nachfolgeparadies” bezeichnet.

2.4.2.3 Stiftungsseminar
Dein Stiftungsseminar wird aus Brandinggründen als “Dein Stiftungsparadies” bezeichnet.

2.4.2.4 „Lebe frei"; Persönliche Grundlagen und Fähigkeiten für Unternehmer
Dein “Lebe frei”: Persönliche Grundlagen und Fähigkeiten für Unternehmer wird aus Brandinggründen als “Dein Unternehmerparadies” bezeichnet.

2.5 Wissenstresor “Gold”, “Platin” und “VIP": Die Bereitstellung digitaler Inhalte erfolgt in der Regel mittels eines passwortgeschützten Onlinezugangs, der zeitnah bereitgestellt wird. Die Weitergabe von Zugangsdaten ist untersagt. Die Verantwortung für die Einrichtung und Aufrechterhaltung der technischen Voraussetzungen zum Onlinezugang liegt bei den Teilnehmenden. Es besteht für den Veranstalter keine Verpflichtung zur Aktualisierung der darin bereitgestellten Inhalte. Etwaige vom Veranstalter zu vertretende technische Störungen werden im Rahmen des Zumutbaren unverzüglich behoben. Vorübergehende Einschränkungen der Nutzung aufgrund von Wartungsarbeiten sind möglich, werden jedoch, sofern möglich, auf Randzeiten gelegt. Ein Anspruch auf unterbrechungsfreie Verfügbarkeit besteht nicht.

2.6 Mit vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung erhält der Teilnehmende an den bereitgestellten Unterlagen, Werken oder digitalen Inhalte (zusammen im Folgenden die „Materialien“) ein nicht übertragbares, einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Recht, die Materialien für eigene interne Zwecke zu nutzen. Das Nutzungsrecht umfasst auch das Recht, Änderungen, Übersetzungen, Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen vorzunehmen und für eigene interne Zwecke zu nutzen, einschließlich der Speicherung.

2.7 Die Teilnehmenden erkennen das Urheberrecht an den von den Experten erstellten Materialien an. Den Teilnehmenden ist es untersagt, die Unterlagen an Dritte weiterzugeben oder zur Weitergabe an Dritte zu vervielfältigen. Ausgenommen ist die Vervielfältigung zum Zwecke der eigenen Datensicherung. Eine anderweitige Vervielfältigung, die nicht der eigenen Datensicherung dient und/oder Verbreitung der Materialien durch die Teilnehmenden bedarf vorab der schriftlichen Einwilligung des Veranstalters oder des Experten.

2.8 Während angebotener Seminare oder Workshops sind Ton-, Bild- und Filmaufnahmen untersagt und nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Veranstalters oder des jeweiligen Experten gestattet. Für den Fall der Zuwiderhandlung kann ein Schadensersatz gegen diese Person geltend gemacht werden. Der Veranstalter ist berechtigt, digitale Inhalte mit transparenten Wasserzeichen zu signieren.


3. Gebühren und Abrechnung

3.1 Gebühren sind grundsätzlich im Voraus zu entrichten. Mit der Anmeldung über das Buchungsformular (digital sowie analog) kommt ein verbindlicher Vertrag mit den Teilnehmenden zustande. Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB steht ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß Ziff. 7 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Während der Widerrufsfrist ist der Veranstalter berechtigt, die Gebühr zur Sicherung seiner Ansprüche einzubehalten.

3.2 Gebühren für Kombo-Angebote “Das Steuerparadies” Gold, Platin oder VIP, die das Freie Unternehmer-Akademie 3-Tage-Seminar als auch das 12-Monats-Programm umfassen, sind einmalig im Voraus zu zahlen. Bei Verlängerung des Vertrags über das 12-Monats-Programm erfolgt die Abrechnung künftig monatlich im Voraus und wird in schriftlicher Form als Zusatzvereinbarung separat festgehalten.

3.3 Ist mit dem Veranstalter nichts anderes vereinbart, erfolgt die Zahlung der Gebühren per SEPA-Lastschriftmandat, das vom Teilnehmenden ordnungsgemäß zu erteilen ist. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann die Zahlungen ohne Abzug per Überweisung auf das in der Auftragsbestätigung angegebene Konto der IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH, Fasanenweg 17, 22926 Ahrensburg, bei der Hamburger Sparkasse, IBAN: DE81 2005 0550 1217 1631 10, BIC: HASPDEHHXXX, erfolgen. Bankgebühren (insbesondere im Falle von Rückbuchungen) sind vom Teilnehmenden zu tragen.

3.4 Im beiderseitigen Einverständnis kann alternativ zur genannten Zahlungsweise eine ratenweise Zahlung der Gebühr erfolgen. Diese Vereinbarung muss vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt werden. Die jeweiligen Raten werden vom Veranstalter ausschließlich per Lastschrift eingezogen.

3.4.1 Freie Unternehmer-Akademie (3-Tage-Seminar)
Die Teilnahme am 3-Tage-Seminar im Rahmen der Freien Unternehmer-Akademie (“Das Steuerparadies”) setzt voraus, dass die Seminargebühr bis zum ersten Seminartag vollständig bezahlt ist. Bei einer vereinbarten Einmalzahlung gewährleistet der Veranstalter eine verbindliche Platzreservierung nur dann, wenn der vollständige Rechnungsbetrag spätestens sechs Wochen vor Beginn des gebuchten Seminars beglichen wird. Bei einer Teilzahlungsvereinbarung wird die erste Rate unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig, die Restzahlung muss spätestens sechs Wochen vor dem gebuchten Seminartermin erfolgen. Für Teilnehmende, die kurzfristig buchen, wird eine separate Vereinbarung schriftlich festgehalten. Die Teilnahme am 12-Monats-Programm ist initial ausschließlich als Kombo-Angebot mit dem Freie Unternehmer-Akademie 3-Tage-Seminar erhältlich. Die Gebühr wird gemäß Ziff. 3.2.1 als Einmalzahlung berechnet. Bei Vertragsverlängerung ist die Gebühr monatlich im Voraus fällig. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich im Wege des SEPA-Lastschriftverfahrens. Der erste Betrag ist mit Vertragsverlängerung (Zeitpunkt wird durch den Auftragnehmer per E-Mail bestätigt) fällig, alle weiteren Raten jeweils zu Beginn eines neuen Vertragsmonats.

3.4.2 Mastermind-Programm / weiterführende Seminare und Workshops
Die Teilnahme an einem unserer besagten Workshops und Seminare aus dem Mastermind-Programm (vgl. Ziff. 2.2.2) setzt voraus, dass entweder der gesamte Rechnungsbetrag bis zum ersten Seminar- und Workshoptag eingegangen sein muss oder zumindest die erste Rate eines abweichenden Zahlungsplanes. Bei einer vereinbarten Einmalzahlung gewährleistet der Veranstalter eine verbindliche Platzreservierung nur dann, wenn der vollständige Rechnungsbetrag oder die erste Rate eines Teilzahlungsplanes spätestens sechs Wochen vor Beginn des ersten Workshops/Seminares beglichen wurde. Für Teilnehmende, die kurzfristig buchen, wird eine separate Vereinbarung schriftlich festgehalten.

3.5 Umbuchung

3.5.1 Umbuchung des 3-Tage-Seminars der Freien Unternehmer-Akademie (“Das Steuerparadies”)

3.5.1.1 Sollte am ersten Seminartag noch ein Teil der Gebühr offen stehen, besteht kein Anspruch auf Teilnahme am Seminar. In diesem Fall kann der Auftraggeber an einem späteren Seminar (nicht zwingend dem unmittelbar folgenden Seminar) teilnehmen, sofern die vollständige Gebühr bis dahin entrichtet wurde und eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 900,- € (netto) wurde.

3.5.1.2 Ein Abzug von Skonto, Rabatten, oder sonstigen Nachlässen vom Rechnungsbetrag ist ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon sind Gutscheine des Veranstalters.

3.5.1.3 Für Seminarbuchungen besteht grundsätzlich kein Stornorecht. Bei Stornierungen wird die volle Gebühr zur Zahlung fällig. Dies gilt nicht, sofern der Auftraggeber Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, und ihm das unter Ziffer 7 beschriebene Widerrufsrecht zusteht.

3.5.1.4 Können Teilnehmende wegen einer dauerhaften, schweren Krankheit, wegen Todesfall naher Angehöriger, Unfall oder vergleichbarer schwerwiegender Umstände am gebuchten Seminar nicht teilnehmen, haben sie keinen Anspruch auf Erstattung der gezahlten Gebühr. Dem Veranstalter steht es frei, den Teilnehmenden aus Kulanz und nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises über die Verhinderung auf einen anderen Termin umzubuchen. Die Erklärung über die Verhinderung bedarf der Textform.

3.5.1.5 Die Möglichkeit einer Umbuchung auf einen anderen Seminartermin ist prinzipiell nicht vorgesehen. Dem Veranstalter steht es frei, den Teilnehmenden aus Kulanz auf einen anderen gewünschten Seminartermin gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 450,- € (netto) umzubuchen. Die Genehmigung bedarf der Textform.

3.5.1.6 Bei einer kurzfristigen Umbuchung (spätestens 14 Tage vor Beginn des verbindlich gebuchten Seminartermins) wir deine Umbuchungsgebühr in Höhe von 900,- € (netto) pro Person erhoben. Sollte das Seminar nicht innerhalb von 36 Monaten nach Vertragsabschluss besucht worden sein, verfällt der Anspruch auf die Teilnahme.

3.5.2 Umbuchung der einzelnen Workshops und Seminare des Mastermind-Programmes (Aufgliederung 2.4.2)

Die kostenfreie Umbuchung der einzelnen Workshops und Seminare des Mastermind-Programmes ist aufgrund der limitierten Anzahl von Teilnehmerplätzen nicht möglich. Lediglich im Falle einer dauerhaften, schweren Krankheit, wegen Todesfall naher Angehöriger, Unfall oder vergleichbar schwerwiegender Umstände steht es dem Veranstalter frei, den Teilnehmenden aus Kulanz und nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises über die Verhinderung, auf einen anderen, freien Termin umzubuchen. Die Erklärung über die Verhinderung bedarf der Textform.

Ansonsten erfolgt eine verbindliche Umbuchung nur gegen Zahlung einer Umbuchungsgebühr in Form einer Schadensersatzforderung in folgender Staffelung:
ab verbindlicher Buchung eines Workshop-/Seminartermins: in der Höhe von 450,- €.
ab vier Wochen vor dem gebuchten Workshop-/Seminartermin: in der Höhe von 900,-€.
ab 2 Wochen vor dem gebuchten Workshop-/Seminartermin: in der Höhe von 1.996,-€.
Sollte das gebuchte Mastermind-Programm nicht innerhalb von 36 Monaten nach Vertragsabschluss besucht worden sein, verfällt der Anspruch auf die Teilnahme.

3.6
Die Rechnungsstellung erfolgt an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden. Der Teilnehmende ist dazu verpflichtet, den Veranstalter darüber zu unterrichten, wenn eine Rechnung unmittelbar nach Vertragsabschluss nicht per E-Mail angekommen ist.

3.7
Für etwaige Hotelreservierungen und -rechnungen (einschließlich eventueller Stornierungen), sowie An- und Abreisen oder Ähnliches, sind die Teilnehmenden selbst zuständig und verantwortlich.


4. Zahlungsverzug

4.1
Bei der Bezahlung per Lastschrift ist seitens des Auftraggebers für eine ausreichende Deckung des angegebenen Kontos zu sorgen. Bei einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Deckung oder aufgrund vom Auftraggebenden falsch übermittelter Daten fällt eine Mahngebühr in Höhe von 8,- € zzgl. der entsprechenden Rücklastschriftgebühren an. Dem Veranstalter kann der Nachweis entgegenhalten werden, dass der Schaden überhaupt nicht oder wesentlich geringer ausgefallen ist, als die vorbezeichnete Pauschale.

4.2
Kommen Teilnehmende in Zahlungsverzug (Verzug besteht 30 Tage nach Fälligkeit und Rechnungszugang gemäß § 286 Abs. 3 BGB), so ist der Veranstalter berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 BGB geltend zu machen. Der Nachweis eines höheren Schadens durch den Veranstalter bleibt diesem vorbehalten. Der Veranstalter ist zudem berechtigt, den Zugang zu Programminhalten bis zum vollständigen Ausgleich der offenen Beträge vorübergehend zu sperren.

4.3
Geraten Teilnehmende bei einer monatlichen Zahlungsweise oder einer Teil- oder Ratenzahlung mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlungen oder mit einem Gesamtbetrag von mindestens zwei Monatsraten in Verzug, gelten die folgenden Regelungen:

● Bei Ratenzahlungsvereinbarung: Die Ratenzahlungsvereinbarung verliert ihre Gültigkeit und der noch offene Rechnungsbetrag wird sofort in voller Höhe fällig.
● Bei monatlicher Zahlungsweise (12-Monats-Programm): Der Veranstalter ist berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Bereits entstandene Zahlungsforderungen bleiben hiervon unberührt.

4.4
Sollten sich die Bank- und/oder Kontaktdaten des Teilnehmenden nach erfolgter Anmeldung ändern, so ist der Teilnehmende verpflichtet, dem Veranstalter die geänderten Daten unverzüglich mitzuteilen.

4.5
Geld-zurück-Garantie für das Freie Unternehmer-Akademie 3-Tage-Seminar
Teilnehmende des “Das Steuerparadies” Gold und “Das Steuerparadies” Platin, die Selbständige oder Unternehmer sind und die eine Jahressteuerlast von mindestens 35.000,- € haben, erhalten eine Geld-zurück-Garantie bezüglich ihrer geleisteten Zahlung der Gebühr für das Freie Unternehmer-Akademie 3 Tage-Seminar.

Für den Fall, dass Teilnehmende nach Besuch des 3-Tage-Seminars der Freien Unternehmer Akademie („Das Steuerparadies“) innerhalb eines Jahres nach der Teilnahme am Seminar nicht mindestens die jeweilige Gebühr in Form weniger gezahlter bzw. zu zahlender Steuern vom Finanzamt zurückerhalten hat oder/und in entsprechender Höhe einen Vermögensvorteil erwirtschaftet hat, erstattet der Veranstalter ihm den Differenzbetrag zwischen der Seminargebühr und der Steuerrückerstattung zurück. Voraussetzung ist, dass der Teilnehmende alle für seinen Fall anwendbaren Steuersparstrategien sowie Vermögens-/Immobilienoptimierungen nachweislich mittels Belegen umgesetzt hat.


5. Haftung

5.1 Der Auftragnehmer wendet bei der redaktionellen Aufbereitung der Inhalte die üblicherweise zu erwartende Sorgfalt an. Jedoch kann der Auftragnehmer keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Haftungsansprüche gegen den Auftragnehmer, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern auf Seiten des Auftragnehmers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

5.2
Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Auftragnehmers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie im Falle von Garantien und arglistig verschwiegenen Mängeln.

5.3
Im Fall leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung des Auftragnehmers bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut oder vertrauen darf) beschränkt auf den nach der Art der Leistung vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um einen Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

5.4
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers.


6. Vertragslaufzeit und Kündigung

6.1
Bei einmaligen Leistungen wie dem Freie Unternehmer-Akademie 3-Tage-Seminar endet das Vertragsverhältnis automatisch mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistung, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Leistungsumfang des 12-Monats-Programmes wird zunächst für eine feste Laufzeit von 12 Monaten abgeschlossen. Die Laufzeit beginnt mit dem im Bestellformular genannten Startdatum.

6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine der Vertragsparteien unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Ein wichtiger Grund auf Seiten des Veranstalters liegt insbesondere vor, wenn:

● der Teilnehmende trotz Mahnung mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlungen oder einem Betrag in Höhe von mindestens zwei Monatsraten in Verzug gerät,
● der Teilnehmende gegen wesentliche Vertragspflichten (z. B. Weitergabe von Zugangsdaten) verstößt.

Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch den Auftraggeber (Teilnehmenden) ist der Veranstalter berechtigt, eine anteilige Rückzahlung der bis dahin genutzten Leistungen pro rata temporis zu verlangen. In diesem Fall wird der Preis des bereits in Anspruch genommenen Leistungszeitraums auf Monatsbasis berechnet, wobei begonnene Monate als volle Monate gelten. Im Voraus geleistete Zahlungen werden anteilig erstattet.


7. Widerruf

Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen mit Unternehmenden. Unternehmende sind nach § 14 BGB natürliche oderjuristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrergewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Sollten die Teilnehmenden (Vertragspartner) jedochVerbraucher im Sinne des § 13 BGB (eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, dieüberwiegend weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann) sein, so habensie das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht:

Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfristbeträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns der

IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH, Fasanenweg 17, 22926 Ahrensburg
Tel.: 0049 (0) 4102 4739 - 550,
E-Mail: buchhaltung@leogaertner.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesenVertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedochnicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Muster für das Widerrufsformular:

IFF Institut für Finanzielle Freiheit GmbH Fasanenweg 17
22926 Ahrensburg

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*) ________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s) ________________________________________________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) _____________________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes streichen.

Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhaltenhaben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eineandere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertragsbei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichenTransaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werdenIhnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


8. Datenschutz, sowie Foto-, Ton- und Videoaufnahmen


8.1 Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden DSGVO-konform verarbeitet. Die Teilnehmenden werden gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umfang der Datenverarbeitung und die Rechte im Rahmen des Datenschutzes ordnungsgemäß unterrichtet.

8.2 Die zu buchenden Veranstaltungen sind öffentlich wirksame Events, auf denen Foto-, Ton- und Videoaufnahmen von den anwesenden Personen gemacht werden können. Bitte beachten Sie, dass solche Aufnahmen zu Werbe- und Marketingzwecken des Veranstalters, insbesondere für Social-Media (z.B. Instagram, Facebook), verwendet und entsprechend veröffentlicht werden können. Sollten die Aufnahmen zu Werbe- bzw. Marketingzwecken verwendet werden, holen wir Ihre Einwilligung im Vorfeld der Veranstaltung gesondert ein.


9. Kommunikation in Gruppenforen

Der Veranstalter bietet Teilnehmenden im Rahmen des Programms die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme an Kommunikationsgruppen (z.B. Slack, WhatsApp). Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Plattformbetreiber.
Teilnehmende verpflichten sich zu respektvollem, sachbezogenem Verhalten in den Gruppen. Beleidigungen, diskriminierende Aussagen oder Werbung sind untersagt. Bei Verstößen behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmende aus der Gruppe auszuschließen oder das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund zu kündigen.


10. Allgemeine Bedingungen

10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt.

10.2 Die Abtretung von Rechten aus diesem Vertrag bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der jeweils anderen Partei. Dies gilt nicht für die Abtretung von Zahlungsansprüchen.

10.3 Für die Bedingungen und deren Durchführung gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.4 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem mit diesen Geschäftsbedingungen zusammenhängenden Vertrag mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen und diesen Bedingungen ist der Sitz des Veranstalters. Erfüllungsort ist Ahrensburg.

10.5 Der Veranstalter nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.



Stand: 01. Juli 2025

ImpressumDatenschutz